

„Ich bin der Finck – leicht gedrosselt“ Werner Finck – Kabarettist unterm Hakenkreuz Werner Finck war Kabarettist, Schauspieler und Schriftsteller. Er machte politisches Kabarett, als andere längst nur noch „Kabarett“ machten. In den Jahren 1929 bis 1935 war er der Conférencier und später Leiter der berühmten Berliner Katakombe, bis diese auf Anordnung Goebbels geschlossen wird. Nach Gefängnis und Internierung im KZ Esterwegen trat er bis 1939 in zahlreichen Berliner Kabaretts [...]
Ich bin der Finck – leicht gedrosselt“ Werner Finck – Kabarettist unterm Hakenkreuz Werner Finck war Kabarettist, Schauspieler und Schriftsteller. Er machte politisches Kabarett, als andere längst nur noch „Kabarett“ machten. In den Jahren 1929 bis 1935 war er der Conférencier und später Leiter der berühmten Berliner Katakombe, bis diese auf Anordnung Goebbels geschlossen wird. Nach Gefängnis und Internierung im KZ Esterwegen trat er bis 1939 in zahlreichen Berliner Kabaretts [...]
11.30-13.00 Uhr (Sonderformat für Schüler)
Beginn 19.00 Uhr in Kooperation mit Geschichtsverein Minden und Jüdischer Gesellschaft
Ich bin der Finck – leicht gedrosselt“ Werner Finck – Kabarettist unterm Hakenkreuz Werner Finck war Kabarettist, Schauspieler und Schriftsteller. Er machte politisches Kabarett, als andere längst nur noch „Kabarett“ machten. In den Jahren 1929 bis 1935 war er der Conférencier und später Leiter der berühmten Berliner Katakombe, bis diese auf Anordnung Goebbels geschlossen wird. Nach Gefängnis und Internierung im KZ Esterwegen trat er bis 1939 in zahlreichen Berliner Kabaretts [...]
Ich bin der Finck – leicht gedrosselt“ Werner Finck – Kabarettist unterm Hakenkreuz Werner Finck war Kabarettist, Schauspieler und Schriftsteller. Er machte politisches Kabarett, als andere längst nur noch „Kabarett“ machten. In den Jahren 1929 bis 1935 war er der Conférencier und später Leiter der berühmten Berliner Katakombe, bis diese auf Anordnung Goebbels geschlossen wird. Nach Gefängnis und Internierung im KZ Esterwegen trat er bis 1939 in zahlreichen Berliner Kabaretts [...]
Kazett und Kabarett In ihrem Programm widmen sich Eckhard Radau und Bernd Düring den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts. Der Faschismus hinterlässt auch in der Kabarett-Szene Deutschlands tiefe Wunden. Fast alle Kabaretts müssen aus politischen Gründen schließen. Aber in Berlin leistet “Die Katakombe” unter ihrem Gründer Werner Finck spitzfindigen Widerstand, obwohl ständig die Internierung droht. Andere wiederum, wie zum Beispiel Erika Mann, gründen im benachbarten Ausland deutschsprachige Kabaretts, die die [...]